Cacao is a tool to open your heart. It opens the door and it's up to you to walk through it.

Keith Wilson

Ein nachhaltiges Kakao Projekt aus der Selva Zoque

Tabasqueño Edelkakao - Zeremonieller Kakao aus Mexiko

Genieße diesen sehr seltenen und historisch bedeutenden Edelkakao aus Mexiko mit uns, der sich nicht nur wegen seiner über 4000 Jahre alten Geschichte, perfekt als Zeremonienkakao eignet.

Die für unsere Kakaomasse verwendeten Kakaobohnen stammen aus der Selva Zoque, einem der größten und ökologisch bedeutendsten Regenwaldgebiete Mexikos. Darüber hinaus gewährleistet das seit 2014 existierende Projekt Agrofloresta Mesoamericana, dass vom Aussterben bedrohte einheimische Tiere geschützt werden, der Regenwald wieder aufgeforstet wird und die dort lebenden Stämme und Farmer der indigenen Zoque- und Tzotzil-Stämme unterstützt werden. Der Kakao der Zoque-Indianer im Süden Mexikos wird seit über 4000 Jahren kultiviert und konsumiert und gehört somit zu den ältesten bekannten Kakaosorten.

Erfahre mehr über das Projekt

Das macht unseren Kakao besonders

Edelkakao

100%
Mischwaldanbau

Ohne
Chemie

Keine Zuckerzusätze

100%
Vegan

Aus biologischen Anbau

Wissenswertes über das braune Gold

Kaum etwas ist so spannend, vielseitig und überraschend komplex wie die Hintergründe und Prozesse rund um den Kakao, der nicht umsonst das „braune Gold“ genannt wird. Erfahre hier mehr über seine Herstellung und Verwendung, oder schau direkt im Blog vorbei und tauche tief ein, in die magische Welt des Kakao.

Was ist echter Kakao?

Die Nuancierung von Kakao und die Qualitätsunterschiede sind beinahe ebenso komplex, wie die von Wein. Besonders wenn Kakao für rituelle und zeremonielle Zwecke verwendet werden soll, ist die Herkunft und die Anbauart des Kakao von höchtser Wichtigkeit. Ganz grob kann man Kakao in Edelkakao und Konsumkakao unterscheiden. Bei der Definition spielen sowohl die Reinheit und Herkunft der Bohne, als auch die Anbauart eine bedeutende Rolle.  Konsumkakao wird in großen Mengen geerntet und meist in für die Umwelt und Tierwelt katastrophalen Monokulturen angebaut. Die verwendeten Pestizide und der dadurch entstandene Stress für die Kakaopflanze wirken sich negativ auf die Qualität des Kakaos aus. Qualitativ hochwertiger Kakao wird in natürlichen, umweltfreundlichen Mischkulturen angebaut, wodurch nur kleine Mengen geerntet werden können. Die Kakaopflanze fühlt sich im tropischen Regenwald unter Schatten spendenden Pflanzen am Wohlsten. Je höher die Biodiversität, desto feinere und komplexere Aromen kann der Kakao entwickeln, desto besser ist sein Geschmack und je größer die Chance für unsere Regenwälder.

Mehr über die Unterschiede von Kakao

Wie wird Kakao angebaut?

Die Anbauart von Kakao ist entscheidend, wenn man Kakao von höchster Qualität und Reinheit zu sich nehmen möchte. Dabei kann im Allgemeinen zwischen konventionellem und biologischem Anbau unterschieden werden. Bei dem konventtionellen, industriellen Kakaoanbau sind hohe Erntebeträge das höchste Ziel. Auf Monokulturen werden ausschließlich Kakaopflanzen angebaut, mit katastrophalen Folegn für die Tier- und Pflanzenwelt, als auch für die Qualität des Kakao. Eine Alternative dazu ist der Anbau in Mischkulturen, bei dem der Kakao mit anderen Nutzpflanzen gemeinsam angebaut wird. Beim Kakaoanbau in naturnahen Agroforstsystemen, wie bei unserem Tabasqueño Kakao, wird Kakao zusammen mit einer Vielzahl verschiedener Schattenbäume angebaut. Die dadurch geschaffene Strukturvielfalt simuliert einen natürlichen Regenwald und bietet Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Erfahre in diesem Beitrag mehr über die unterschiedlichen Anbauarten und ihre Auswirkung auf die Qualität und den Geschmack des Kakao.

Mehr zu den Anbauarten von Kakao

Warum sollte ich Kakao trinken?

Wie kann eine so gesunde Substanz mit solch fantastischer Wirkung für Körper, Geist und Seele, in unseren Breitengraden dermaßen unbekannt sein?  – frage ich mich und trinke einen weiteren Schluck dieser samtigen, köstlichen, heilenden und cremigen Flüssigkeit. Noch immer fristet Kakao ein Schattendasein neben seinen Kollegen dem Tee und Kaffee. Völlig zu Unrecht, denn das braune Gold wird nicht ohne Grund als „Speise der Götter“ bezeichnet und gilt als Superfood. Schon die Maya und Azteken nutzen Kakao als Medizin. Kakao ist ein wahrer Allrounder an guten Komponenten, er schmeckt fantastisch, ist gesund, macht fit und wach und soll sogar glücklich machen! Wieso, weshalb, warum möchte ich dir folgend erzählen..

Warum Kakao gut für dich ist